PředmětyPředměty(verze: 970)
Předmět, akademický rok 2024/2025
   Přihlásit přes CAS
Philosophische Anthropologie II. - YMFPR236
Anglický název: Philosophical Anthropology II.
Zajišťuje: Program Německá a francouzská filosofie (24-DFP)
Fakulta: Fakulta humanitních studií
Platnost: od 2024
Semestr: letní
E-Kredity: 4
Způsob provedení zkoušky: letní s.:
Rozsah, examinace: letní s.:2/0, Zk [HT]
Počet míst: neurčen / neurčen (neurčen)
Minimální obsazenost: neomezen
4EU+: ne
Virtuální mobilita / počet míst pro virtuální mobilitu: ne
Kompetence:  
Stav předmětu: vyučován
Jazyk výuky: němčina
Způsob výuky: prezenční
Úroveň:  
Je zajišťováno předmětem: YMFPR154
Poznámka: předmět je možno zapsat mimo plán
Garant: prof. Karel Novotný, M.A., Ph.D., DSc.
Vyučující: Mgr. Lutz Aloys Niemann
Je neslučitelnost pro: YMFPR107
Anotace -
Dieser Kurs nähert sich unter der Fragestellung einer differenziellen Anthropologie dem Werk Eugen Finks an. Mit Eugen Fink lässt sich der Mensch in seinem Bezug zu anderen Menschen, seiner kulturellen Umwelt, der Natur sowie zu sich selbst aus seinem verstehenden Welterhältnis heraus beschreiben. Das Weltverhältnis stellt also die fundamentale Offenheit, aus der heraus Wirklichkeit begegnet, und aus welcher der Mensch Wirklichkeit gestaltet. Finks Denken erlaubt es so, die trüben Gewässer zwischen Subjektivismus und Naturalismus zu navigieren. Schließlich spricht der Begriff Weltverhältnis sowohl die Vorgegebenheit der Welt als Bezugspol und Ort des Menschen, als auch den Menschen als Bezugspol und Ort des Erscheinens der Welt aus. Die Klärung der Fragen "was ist Welt?" und "was ist der Mensch" verlagert sich so auf die Frage: "wie stellt sich die Differenz von- und Bezogenheit aufeinander von Welt und Mensch dar? Der Kurs führt entlang der Stationen "kosmologische Differenz", "Grundphänomene des menschlichen Daseins" sowie "Bildung und Selbstproduktion" in Finks Denken ein. Dies stets mit einem Blick für dessen Relevanz für gegenwärtige ontologische und ethische Problemstellungen.
Poslední úprava: Vinterová Lenka, Mgr. (21.01.2025)
 
Univerzita Karlova | Informační systém UK