Theorie der Sprachentwicklung - ADE510007
|
|
|
||
Die Lehrveranstaltung führt in die Problematik des Sprachwandels ein und konzentriert sich auf die grundsätzlichen Sprachwandeltheorien, die vom 19. bis zum 21. Jahrhundert postuliert wurden. Die Lehrveranstaltung setzt sich zum Ziel, in die Problematik des Sprachwandels einzuführen und die grundsätzlichen Sprachwandeltheorien, die vom 19. bis zum 21. Jahrhundert postuliert wurden. Im Rahmen des Seminars werden z. B. A. Schleichers Stammbaumtheorie, W. v. Humboldts Organismus-Theorie, J. Schmidts Wellentheorie, H. Hirts Substrattheorie, O. Höflers Entfaltungstheorie, N. Trubetzkoys Konvergenztheorie, sowie die Vielfalt der kommunikativ-sozialen Sprachwandeltheorien der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und des 21. Jahrhunderts (H. Moser, W. Porzig, H. Eggers, P. v. Polenz, D. Nübling u. a.) in Betracht gezogen. Der Schwerpunkt liegt in Voraussetzungen, Prinzipien, Modifikationen und Reflexionen der einzelnen Sprachwandeltheorien, mit besonderer Berücksichtigung der relevanten Terminologie und der sprachhistorischen Zusammenhänge. Die Präsentationen der einzelnen Themen stützen sich sowohl auf die Textarbeit, die von ausgewählten Monographien und Aufsätzen der behandelten Autorinnen und Autoren ausgehen, als auch auf die themabezogene Fachliteratur.
Poslední úprava: Vodrážková Lenka, PhDr., Ph.D. (08.02.2024)
|
|
||
Ziel des Seminars: Das Seminar hat zum Ziel, die Kenntnisse im Bereich der Diachronie anhand der Sprachwandeltheorien und der themabezogenen Terminologie zu erweitern. Gleichzeitig zielt das Seminar darauf ab, die einzelnen Sprachwandeltheorien und ihre Repräsentanten vom 19. bis zum 21. Jahrhundert einschließlich der Anregungen und Reflexionen der Sprachwandeltheorien im Kontext der Sprachgeschichte des jeweiligen Zeitraums in wissenschaftsgeschichtliche Zusammenhänge zu setzen.
Poslední úprava: Vodrážková Lenka, PhDr., Ph.D. (18.01.2024)
|
|
||
Teilnahmebedingungen:
Poslední úprava: Vodrážková Lenka, PhDr., Ph.D. (08.02.2024)
|
|
||
Empfohlene Fachliteratur:
Poslední úprava: Vodrážková Lenka, PhDr., Ph.D. (08.02.2024)
|