|
|
|
||
Obsah kurzu tvoří teoretické základy a žánrová mapa LPDM, které lze shrnout do následujících problémových okruhů: specifičnost a funkce lit. pro děti, psychologie čtenářství. Žánrový systém LD. Poezie pro děti - vývoj, současnost, didaktické možnosti. Pohádka - vznik, žánrové formy folklórních a autorských pohádek, současné přístupy k interpretaci pohádek, lingvodidaktické a literárně didaktické problémy. Příběhová próza pro menší děti. Dobrodružná próza pro děti. Literatura pro mládež (problémově orientovaný román. Comics. Literatura, film a nová média.Aplikace textů LD ve vyučování NJ jako CJ.
Poslední úprava: Bučková Tamara, PhDr., Ph.D. (30.01.2022)
|
|
||
Cílem kurzu je poskytnou studentům základní orientaci v oboru s důrazem na interkulturní literárně vědnou komparatistiku apřinést podněty k možného využití nabytých znalostí i učitelské praxi. Poslední úprava: Bučková Tamara, PhDr., Ph.D. (30.01.2022)
|
|
||
. Poslední úprava: Bučková Tamara, PhDr., Ph.D. (12.02.2022)
|
|
||
75% docházka, aktivní účast na seminářích, průběžné plnění úkolů.
I. Pflichtlektüre H. Hoffmann: Struwwelpeter ODER W. Busch: Max und Moritz J. u. W. Grimm: Kinder- und Hausmärchen (Auswahl) Mindestens eine Märchennovelle (novellistisches Märchen) aus der Zeit der Romantik O. Preussler: Die kleine Hexe ODER Krabat. M. Ende: Die unendliche Geschichte ODER Momo E. Kästner (ein beliebiges Kinderroman) I. Procházková: Der Eulengesang ODER Die Nackten. W. Herrndorf: Tschick A. Steinhöfel: Rico, Oskar und Tieferschatten. U. Orlew: Die Insel in der Vogelstraße oder M. Pressler: Malka Mai Ein Roman von Christine Nöstlinger
II. Portfolio mit kleinen Aufgaben aus den PPP zum Kurs (siehe Webseiten von Tamara Bučková)
III. Abschlussfragen
Jede Frage besteht aus der Gattungsfrage und ergänzenden Frage aus dem Gebiet der Theorie) A) Theorie: unterschiedliche Ausgrenzungen und Klassifizierungen der KJL; KJL-Funktionen; Kinder- versus Jugendliteratur, KJL als Spannungsfeld zwischen der Literaturwissenschaft, Psychologie, Pädagogik und Fremdsprachendidaktik B) Genres 1. Bilderbuch und Kinderlyrik 2. Märchen 3. Abenteuerroman (Robinsonaden, Indianerbücher) 5. Abenteuerroman im 20. und 21. Jahrhundert (Erich Kästner- Gegenwart), gegenwärtige Kinder- und Jugendromane 6. Problemorientierter Roman und Roman für junge Erwachsene mit dem Schwerpunkt: Gegenwart 7. Problemorientierter Roman und Roman für junge Erwachsene mit dem Schwerpunkt: Last der Vergangenheit
Poslední úprava: Bučková Tamara, PhDr., Ph.D. (31.01.2021)
|
|
||
Povinná literatura
1. CORNEJO, R. / ARNOLD, H. / ZEIDLER, H. B. Deutsprachige Kinder- und Jugendliteratur. Anthologie. Ústí nad Labem : Univerzita Jana Evangelisty Purkyně, 2000. ISBN 978-80-7044-332-3. 2. EWERS, H.-H. Literatur für Kinder und Jugendliche. Eine Einführung in grundlegende Aspekte des Handlungs- und Symbolsystems Kinder- und Jugendliteratur. Mit einer Auswahlbibliograhie Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft.München : Wilhelm Fink Verlag, 2000. ISBN 3-8252-2124-5. 3. SEIBERT, E. Themen, Stoffe und Motive in der Literatur für Kinder und Jugendliche. Wien : Fakultas Verlag- und Buchhandel, 2008. ISBN 978-3-8252-3073-9. 4. BUČKOVÁ, T. Interkulturní didaktika cizojazyčné literateratury. Se zaměřením na německy psanou literaturu pro děti a mládež a se zřetelem k tématu 2. světové války. Praha: nakladatelství UK PedF, 2020.
Doporučená literatura 4. LANGE, G. (Hrsg.) Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Hohengehren : Scheider, 2002. ISBN 3-896-76610-4. 5. MAIER, K. E. Jugendliteratur : Formen, Inhalte, pädagogische Bedeutung. Bad Heilbronn : Julius Klinkhardt, 1993. ISBN 3-7815-0750-5. 6. WEINKAUFF G.; v. GLASENAPP G. Kinder-und Jugendliteratur. Padeborn : Verlag Ferdinand Schöningh 2010. ISBN 978-3-8252-3345-7. 7. WILD, R. (Hrsg.) Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. 2. Auflage. Weimar - Stuttgart : J. B. Metzler Verlag, 2002. ISBN 3-476-01902-0, 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Weimar - Stuttgart : 2008. ISBN 978-3-426-01980-6.
Další rozšiřující literatura 8. ČEŇKOVÁ, J. a kol. Vývoj literatury pro děti a mládež a její žánrové struktury. Praha : Portál, 2006. ISBN 80-7367-095-X. 9. NEUBERT, R. Abriss zur Theorie, zur Geschichte und zur Didaktik der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Plzeň : 1996. ISBN 80-7082-510-3. 10. SULLIVAN, E. Kinderliterarische Komparatistik. Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2000. ISBN 382 531 0396. 13. URBANOVÁ, S. Meandry a metamorfózy dětské literatury. Olomouc : Vobotia, 2004. ISBN 80-7198-548-1 14. URBANOVÁ, S. (a kol.) S holokaustem za zády. Ostrava: OSU, 2018. ISBN 978-80-7464-992-9 Poslední úprava: Bučková Tamara, PhDr., Ph.D. (30.01.2022)
|
|
||
1. Vorlesung: Einführung in die Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft. Seminar: Das Organisatorische. 2. Vorlesung: Bilderbuch + Kinderlyrik. Seminar: Bilderbuch und Kinderlyrik des 19. Jahrhunderts. H. Hoffmann: Struwwelpeter. W. Busch: Max und Moritz. 3. Vorlesung: literarisches Genre. J. und W. Grimm: Kinder- und Hausmärchen. Seminar: Komparation ausgewählter deutscher tschechischer Märchen. 4. Kunstmärchen. Otfried Preussler: Die kleine Hexe. Elisabeth Martschini: Der kleine Drache Ferdinand. Lászlo Varvasovszky: Die dicke Prinzessin. Gertlinde Otfried: Märchen, die den Kindern helfen. 5. Vorlesung: Abenteuerroman – Robinsonaden, Indianerbücher, wissenschaftliche Phantastik. Seminar: Karl May; Wolfgang Hohlbein 6. Vorlesung: Abenteuerroman im 20. Jahrhundert. Gegenwärtige Kinder- und Jugendromane. Seminar: Kinderkrimi und Romane mit den detektivischen Motiven. E. Kästner: Emil und die Detektive, A. Steinhöfel: Rico, Oskar und Tieferschatten. ODER: Kinderromane von Erich Kästner: Emil und die Detektive, Das doppelte Lottchen, Das fliegende Klassenzimmer 7. Fantasy und Phantastik als Subgenres des Abenteuerromans des 20. und 21. Jahrhunderts. Seminar: Michael Ende: Momo oder Die unendliche Geschichte ODER Momo. Cornelia Funke: Tintenwelt oder Der Herr der Diebe. 8. Vorlesung: Das problemorientierte Jugendroman und Roman für junge Erwachsene mit dem Schwerpunkt negative Phänomene der Gegenwart . Seminar: Iva Procházková: Die Nackten. Wolfgang Herrndorf: Tschick. ODER Iva Procházková: Der Eulengesang, Gudrun Pausewang: Die Wolke. 9. Vorlesung: Das problemorientierte Jugendbuch und Roman für junge Erwachsene mit dem Schwerpunkt Last der Vergangenheit: Das Thema des Zweiten Weltkrieges. Seminar: Zwischenliterarische Beziehungen. Mirjam Pressler: Malka Mai; Uri Orlew: Die Insel in der Vogelstraße. Poslední úprava: Bučková Tamara, PhDr., Ph.D. (30.01.2022)
|