Das Seminar stellt die Fortsetzung eines schon im letzten Semester begonnenen Kurses dar; allerdings besteht kein Hinderungsgrund, nun erst in das Seminar einzusteigen, da die notwendigen theoretischen Grundlagen allesamt in der ersten Sitzung noch einmal vorgestellt werden. Auf dem Seminarprogramm stehen literarische Texte, die auf die eine oder andere Weise mit mit den Fragen nach Trauma und/oder (kulturellem) Gedächtnis zu tun haben; dazu gehören unter anderem Texte von Jorge Luis Borges, W.G: Sebald und Heiner Müller. Am Ende des Seminars steht ein Block mit Texten zur Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei mit Gegenwarts-Texten der tschechischen (in Übersetzungen) und deutschen Literatur.
Voraussetzungen zum Erwerb eines Scheins: Regelmäßige Teilnahme und Anfertigung eines Thesenpapiers zu einem der Texte.
Poslední úprava: Weinberg Manfred, prof. (23.09.2013)