|
|
|
||
Im Rahmen des Kurses Grammatik der deutschen Gegenwartssprache IV wird nach den Grammatiken I-III, die sich der einzelnen Wortarten aus der morphologischen/morphosyntaktischen Sicht gewidmet haben, die Grammatik des Satzes, d. h. die Syntax, thematisiert. Während des Semesters werden die verschiedenen Perspektiven der Syntaxbeschreibung vorgestellt: Phrasenstrukturgrammatik, Stellungsfeldermodell, Valenz, Dependenz u. a. Im Seminarteil werden zahlreiche Übungen gemacht und Analysen durchgeführt, die für das Verstehen der Beziehungen auf der Ebene des deutschen Satzes hilfreich sind. Die zweite kleinere Hälfte des Kurses wird der Beschreibung und den Analysen von zusammengesetzten Sätzen gewidmet. Poslední úprava: Tichák Viktor, Mgr., Ph.D. (25.09.2021)
|
|
||
1. Aktive Teilnahme an den Seminaren Poslední úprava: Tichák Viktor, Mgr., Ph.D. (22.09.2022)
|
|
||
DREYER, Hilke – SCHMITT, Richard (2009): Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik Poslední úprava: Tichák Viktor, Mgr., Ph.D. (25.09.2021)
|
|
||
Die Sitzungen finden jede Woche nach dem aktuellen Stundenplan statt. Die Studienmaterialien werden im Moodle distribuiert. Vorläufiges Programm der Vorlesungen (Wintersemester 2022/2023): 6. 10. Einführung in die Syntax der deutschen Sprache Vorläufiges Programm der Seminare (Wintersemester 2022/2023): 7. 10. Organisatorisches, Einführungsdiskussion, Terminologie, operationale Verfahren der Syntax Poslední úprava: Tichák Viktor, Mgr., Ph.D. (22.09.2022)
|