|
Soubory | Komentář | Kdo přidal | |
![]() |
PROGRAMM Deutsche Literatur in den böhmischen Ländern 2025.pdf | Mgr. Štěpán Zbytovský, Ph.D. |
|
||
Die Veranstaltung führt in die deutschsprachige Literatur und Kultur der Böhmischen Länder mit Fokus auf die "Kafka-Generation" (ca. 1895-1938) ein. Außer Literaten und literarischen Texten werden wesentliche soziale, politische sowie religiöse Kontexte, kulturelle Phänomene und Institutionen, Architekten und Künstlergruppen vorgetellt und diskutiert.
Poslední úprava: Zbytovský Štěpán, Mgr., Ph.D. (02.02.2023)
|
|
||
Abschlussbedingungen: 1. Aktive Teilnahme, Lektüre und Diskussion. 2. Jede/-r Teilnehmer/-in bereitet ein Kurzreferat (cca 15 Min.) zum ausgewählten Thema vor. 3. Test. Poslední úprava: Zbytovský Štěpán, Mgr., Ph.D. (02.02.2023)
|
|
||
Weiterführende Literatur: ANDERSON, Benedikt (1991): Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism. London, New York: Verso. BECHER, Peter / KNECHTEL, Anna (Hg.) (2010): Praha – Prag 1900-1945. Literaturstadt zweier Sprachen. Passau: Stutz Verlag. BINDER, Hartmut, ed. Prager Profile: Vergessene Autoren im Schatten Kafkas. 1. Berlin: Gebr. Mann, 1991. BOYER, Christoph. Nationale Kontrahenten oder Partner?: Studien zu den Beziehungen zwischen Tschechen und Deutschen in der Wirtschaft der ČSR (1918-1938). 1. München: R. Oldenbourg, 1999, 441 p. ISBN 978-3-486-56237-8. BROD, Max (1966): Der Prager Kreis. Stuttgart: Kohlhammer. ČAPKOVÁ, Kateřina (2005): Češi, Němci, Židé? Národní identita Židů v Čechách, 1918-1938 [Tschechen, Deutsche, Juden? Die nationale Identität der Juden in Böhmen]. Praha: Paseka (22013); inzwischen in englischer Übersetzung: Czechs, Germans Jews? National Identity and the Jews of Bohemia. New York/Oxford. Berghahn Books 2012). EISNER, Pavel (1948): Franz Kafka a Praha [Franz Kafka und Prag]. – In: Kritický měsíčník 9/1-2, Praha, 66-82. GOLDSTÜCKER, Eduard (1967): Die Prager deutsche Literatur als historisches Phänomen. – In: Ders. (Hg.), Weltfreunde. Konferenz über die Prager deutsche Literatur. Berlin, Neuwied: Luchterhand, 21-45. KOELTZSCH, Ines (2012): Geteilte Kulturen. Eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag (1918–1938), München: Oldenbourg 2012. KRAPPMANN, Jörg. Allerhand Übergänge: interkulturelle Analysen der regionalen Literatur in Böhmen und Mähren sowie der deutschen Literatur in Prag (1890-1918). 1. Bielefeld: Transcript, 2013. Interkulturalität, Bd. 4. LAHL, Kristina. Das Individuum im transkulturellen Raum: Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918-1938. 1. Bielefeld: Transcript, 2014. KRAPPMANN, Jörg/WEINBERG, Manfred (2014): Region – Provinz. Die deutsche Literatur Prags, Böhmens, Mährens und Sudetenschlesiens jenseits von Liblice. Mit Anmerkungen zu Franz Kafka als Autor einer Regionalliteratur“. – In: Becher, Peter/Džambo, Jozo/Knechtel, Anna (Hgg.), , Prag – Provinz. Wechselwirkungen und Gegensätze in der deutschsprachigen Regionalliteratur Böhmens, Mährens und Sudetenschlesiens, Wuppertal: Arco 2014, 17–52. KROLOP, Kurt. O pražské německé literatuře. Praha: Nakladatelství Franze Kafky, 2013. MÜHLBERGER, Josef. Geschichte der deutschen Literatur in Böhmen 1900-1939. 1. München; Wien: Langen Müller, 1981. SCHROUBEK, Georg R., LOZOVIUK, Petr, ed. Studien zur böhmischen Volkskunde. 1. Münster: Waxmann, 2008. SPECTOR, Scott. Prague Territories: National Conflict and Cultural Innovation in Franz Kafka's fin de siecle. Berkeley: University of California Press, 2000. STACH, Reiner. Kafka: Die frühen Jahre (1883-1910). 1. Frankfurt a.M.: Fischer, 2014. WOLKAN, Rudolf. Geschichte der deutschen Literatur in Böhmen und in den Sudetenländern. 1. Augsburg: Stauda, 1925. WEINBERG, Manfred/BECHER, Peter/HÖHNE, Steffen/KRAPPMANN, Jörg (Hg.): Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder. Stuttgart: Metzler, 2017. WEINBERG, Manfred/WUTSDORFF, Irina/ZBYTOVSKÝ, Štěpán (Hg.): Prager Moderne(n). Intgerkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur. Bielefeld: Transcript, 2018.
Poslední úprava: Zbytovský Štěpán, Mgr., Ph.D. (02.02.2023)
|
|
||
Soziohistorische Präliminarien zur Situation und Geschichte der dtspr. Literatur in den Böhmischen Ländern Vormoderne: Die Generation der Concordia. Mährische Realisten Moderne: Zeitschrift „Moderne Dichtung“; Jung Prag, Rilke und die sog. Frühlingsgeneration Situation der deutschjüdischen Kultur in Prag um 1900 Franz Kafka Kafkas Generation: Max Brod, Ernst Weiß u.a. Expressionismus und Dadaismus in den böhmischen Ländern Deutschsprachige Presse in den Böhmischen Ländern, wichtige Journalisten und Feuilletonisten Mythos vom „magischen Prag“ und seine Kritik Poslední úprava: Zbytovský Štěpán, Mgr., Ph.D. (02.02.2023)
|