|
|
|
||
This seminar provides students with the knowledge of methods of archival research and the using of statistical
information.
Last update: Halbichová Lenka, Mgr. (23.06.2015)
|
|
||
Povinná literatura:
BECK, Friedrich - HENNING, Eckart (eds.). Die archivalischen Quellen: mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften. Köln [u.a.]: Böhlau, 2012. 467 s. ISBN 978-3-82-528479-4. BURKHARDT, Martin. Arbeiten im Archiv: praktischer Leitfaden für Historiker und andere Nutzer. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2006. 135 s. UTB; 2803. ISBN 3-506-75676-1. HORSTMANN, Anja - KOPP, Vanina (Hg.): Archiv - Macht - Wissen. Organisation und Konstruktion von Wissen und Wirklichkeit in Archiven. Frankfurt am Main - New York: Campus, 2010. ISBN 978-3-5933914-6-5. SCHMITT, Heiner et al. (Hg.). Archive im digitalen Zeitalter. Überlieferung - Erschließung - Präsentation. 79. Deutscher Archivtag 2009 in Regensburg. Fulda: Selbstverl. des VdA, 2010. s. 255. ISBN 978-3-9811618-3-0. Časopisy: Archivar. Zeitschrift für Archivwesen. Archivní časopis. Doporučená literatura: BECKER, Thomas et al. Dokumentationsprofil für Archive wissenschaftlicher Hochschulen: eine Handreichung. Saarbrücken: Universität des Saarlandes, 2009. 75 s. ISBN 978-3-940147-15-8. FILIP, Tomasz (ed.). Archiwa dla nauki. Dlaczego nauce potrzebne są archiwa naukowe? Kraków: Polska Akademia Umiejętności, 2011. s. 126. ISBN 978-8-376760-98-8. LUTZ, Alexandra (Hg.). Zwischen analog und digital - Schriftgutverwaltung als Herausforderung für Archive. Marburg: Archivschule Marburg, 2009. 292 s. ISBN 978-3-923833-36-8. RAMEŠ, Václav. Slovník pro historiky a návštěvníky archivů. 1. vyd. Praha: Libri, 2005. 431 s. ISBN 80-7277-175-2. ŠAMBERGER, Zdeněk. Studie k dějinám československého archivnictví. 1. vyd. Praha: Národní archiv, 2005. 363 s. ISBN 80-86712-23-0. Last update: FEJFAPET (22.03.2018)
|