|
|
|
||
Das Seminar betrifft thematisch die althochdeutsche und mittelhochdeutsche Sprachstufe, die anhand der Arbeit mit ausgewählten alt- und mittelhochdeutschen Texten behandelt werden. Die Texte werden mit Rücksicht auf den historischen Hintergrund und auf das Spektrum der Textsorten, die in der Zeit vom 9.–14. Jahrhundert entstanden sind, präsentiert. Im Rahmen der Textanalysen wird die Aufmerksamkeit den einzelnen Sprachebenen, und zwar vor allem der Graphematik, Phonematik, Morphematik, Syntax und Lexik gewidmet. Gleichzeitig werden auch die historische Pragmatik und Textologie beachtet. Die sprachlichen Erscheinungen des Ahd. und Mhd. werden in Bezug auf den Vergleich mit dem heutigen Deutsch bzw. auf ihre Reflexion im Gegenwartsdeutsch besprochen. Im Zusammenhang mit der praktischen Beschäftigung mit ausgewählten Texten, die neben der sprachlichen Analyse auch das Lesen und Übersetzen ins Neuhochdeutsche umfasst, bietet das Seminar auch eine Übersicht über die alt- und mittelhochdeutsche Lexikographie.
Last update: Vodrážková Lenka, PhDr., Ph.D. (08.02.2024)
|
|
||
Das Seminar setzt sich zum Ziel, die sprachhistorischen Kenntnisse in Anknüpfung an das Seminar zu sprachhistorischen Tendenzen der deutschen Sprache zu vertiefen und die Zusammenhänge zwischen der theoretischen sprachhistorischen Ausgangsbasis und der praktischen Textanalyse zu beachten. Last update: Vodrážková Lenka, PhDr., Ph.D. (08.02.2024)
|
|
||
· aktive Teilnahme am Seminar (max. 3 Absenzen) · regelmäßige Vorbereitung auf die Textarbeit, mit besonderer Berücksichtigung des Übersetzens ins Neuhochdeutsche und der sprachliche Analyse · Präsentationen zur Entstehungsgeschichte und zu Autoren der ausgewählten analysierten Texte (einschließlich des historischen Hintergrunds) (10 Min.) · 2 schriftliche Klausuren (1. Althochdeutsch, 2. Mittelhochdeutsch)
Last update: Vodrážková Lenka, PhDr., Ph.D. (08.02.2024)
|
|
||
Sprachgeschichten
Historische Grammatiken
Historische Wörterbücher
Lesebücher
Last update: Vodrážková Lenka, PhDr., Ph.D. (08.02.2024)
|