SubjectsSubjects(version: 970)
Course, academic year 2024/2025
   Login via CAS
German Philosophy II. - YMFPR223
Title: Deutsche Philosophie II.
Guaranteed by: Programme Deutsche und französische Philosophie (24-DFP)
Faculty: Faculty of Humanities
Actual: from 2022
Semester: winter
E-Credits: 4
Examination process: winter s.:
Hours per week, examination: winter s.:0/2, MC [HT]
Capacity: unknown / unknown (unknown)
Min. number of students: unlimited
4EU+: no
Virtual mobility / capacity: no
Key competences:  
State of the course: taught
Language: German
Teaching methods: full-time
Level:  
Is provided by: YMFPR152
Note: course can be enrolled in outside the study plan
Guarantor: prof. Karel Novotný, M.A., Ph.D., DSc.
Teacher(s): Sandro Herr, Ph.D.
Incompatibility : YMFPR104
Is incompatible with: YMFPR104
Annotation -
Der Kurs wird sowohl eine historische Einführung als auch eine systematische Auseinandersetzung mit dem philosophischen Denken anbieten, das wir unter dem Namen "Deutscher Idealismus" kennen. Kants transzendentale Kritik der Metaphysik wird dabei den Kern des Kurses bilden, von dort aus werden wir versuchen vor und zurück in der der Geschichte der Philosophie zu blicken. Die erste Hälfte des Kurses ist dem Vorhaben gewidmet, die philosophische Situation in Deutschland in der Mitte des 18. Jahrhunderts grob zu umreißen, wobei die Einflüsse des damals dominanten Wolffianismus, der aufstrebenden Naturwissenschaften sowie des englischen Empirismus eine wichtige Rolle spielen. Durch ein close-reading einiger ausgewählter Passagen aus Kants Kritik der reinen Vernunft werden wir anschließend die wesentliche Verschiebung nachzuvollziehen, die mit seinem Denken in der philsophischen Landschaft stattfindet. In der zweiten Hälfte des Kurses werden wir das Kernproblem zu verstehen suchen, das sich hier neuartig in Kants Philosophie selbst ergibt und wie es auf verschiedenen Wegen entfaltet wird bei den drei hauptsächlichen Vertretern des Deutschen Idealismus, nämlich Fichte, Schelling und Hegel. Unser Ziel ist hier keine tiefgreifende Beschäftigung mit der Philosophie jedes einzelnen von ihnen, vielmehr was ihre Projekte systematisch gemeinsam haben in der Tradition Kants.
Last update: Vinterová Lenka, Mgr. (03.07.2024)
Course completion requirements

Active participation 80 per cent

Final paper 5 pages

Last update: Vinterová Lenka, Mgr. (20.07.2023)
Registration requirements

This course is primarily open to students of Deutsche und franzoesische Philosophie master programme. Should you like to enroll, please contact  the programme administration at Lenka.Vinterova@fhs.cuni.cz

Last update: Vinterová Lenka, Mgr. (20.07.2023)
 
Charles University | Information system of Charles University | http://www.cuni.cz/UKEN-329.html