|
|
|
||
Forming of communication competence in German aimed at the development of all four language skills, vocabulary acquisition and consolidation of grammatical structures. This course is taught in German.
Last update: Poimer Christiane, Mag. phil. (18.05.2019)
|
|
||
Distanční výuka probíhá na adrese https://join.skype.com/lR34faIgBE5RPožadavky na ukončení kursu a sylabus zůstávají v platnosti.
Die Gruppen bei C. Kafka finden unter folgendem Link via Skype statt:
https://join.skype.com/dfoB0mEnQqOu (15:20)
https://join.skype.com/iNEGjygMD3eb (17:10) Last update: Kafka Clemens, MA, BA, M.A. (30.01.2021)
|
|
||
Poslední úprava: HAUPEN/PEDF.CUNI.CZ (13.01.2014)
Last update: Poimer Christiane, Mag. phil. (02.02.2019)
|
|
||
Bedingungen für einen positiven Abschluss: aktive Mitarbeit beim Distanz- und Onlineunterricht, Vorbereitung auf die Stunden, schriftliche und mündliche Prüfung (insgesamt 3 Versuche). Gegenstand der Prüfung ist die Kenntnis der durchgenommenen Grammatik und des Wortschatzes. Die Prüfung wird sich aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil zusammensetzen. Die Bedingung für eine positive Absolvierung ist das Bestehen der schriftlichen Prüfung und die Fähigkeit, im mündlichen Teil schnell und korrekt zu reagieren. Im ersten Teil des schriftlichen Tests, dessen positive Bewertung Bedingung für das Absolvieren des zweiten Teils darstellt, beweist der/die StudentIn die Fähigkeit, bestimmte Formen der Verben haben, sein, werden, machen, arbeiten und auch von Modalverben zu bilden. Im zweiten Teil des schriftlichen Tests, dessen erfolgreiches Bestehen Bedingung für das Absolvieren des mündlichen Teils darstellt, sowie auch im mündlichen Teil, stellt der/die StudentIn sodann die Beherrschung der durchgenommenen grammatikalischen Aspekte in breiterem Kontext unter Beweis. Last update: Broukalová Jindra, PhDr. Ing., Ph.D. (31.03.2020)
|
|
||
Überblick der durchzunehmenden Grammatikaspekte: 25.2. Einführung 4.3. Konjunktiv I 11.3. Konjunktiv I 18.3. Indirekte Rede 25.3. Indirekte Rede 1.4. Relativsätze 8.4. Modalverben und ihre kommunikative Funktion 15.4. Infinitivkonstruktionen 22.4. Infinitivkonstruktionen 29.4. Verben und ihre grammatischen Kategorien 6.5. Substantive und ihre grammatischen Kategorien 13.5. Abschluss Last update: Broukalová Jindra, PhDr. Ing., Ph.D. (29.01.2021)
|