|
|
|
||
Das Seminar behandelt thematisch die althochdeutsche und mittelhochdeutsche Sprachstufe, die anhand der Arbeit mit ausgewählten alt- und mittelhochdeutschen Texten behandelt werden. Die Texte werden mit Rücksicht auf den historischen Hintergrund und das Spektrum der Textsorten, die in der Zeit vom 9.–14. Jahrhundert entstanden sind, präsentiert. Im Rahmen der Textanalysen wird die Aufmerksamkeit den einzelnen Sprachebenen, und zwar vor allem der Graphematik, Phonematik, Morphematik, Syntax und Lexik, gewidmet. Gleochzeitig werden auch die historische Pragmatik und Textologie beachtet. Im Zusammenhang mit der praktischen Beschäftigung mit ausgewählten Texten, die im Lesen und Übersetzen liegt, bietet das Seminar auch eine Übersicht über die alt- und mittelhochdeutsche Lexikographie.
Das Seminar setzt sich zum Ziel, die sprachhistorischen Kenntnisse in Anknüpfung an das Seminar zu sprachhistorischen Tendenzen der deutschen Sprache zu vertiefen und die Zusammenhänge zwischen der theoretischen sprachhistorischen Ausgangsbasis und der praktischen Textanalyse zu beachten. Last update: Vodrážková Lenka, PhDr., Ph.D. (02.02.2023)
|
|
||
· aktive Teilnahme am Seminar (max. 3 Absenzen) · regelmäßige Vorbereitung auf die Textarbeit, mit besonderer Berücksichtigung der Übersetzung und sprachlichen Analyse · Kurzreferate zur Entstehungsgeschichte und zu Autoren der ausgewählten analysierten Texte (einschließlich des historischen Hintergrunds) (10 Min.) · 2 schriftliche Klausuren (1. Althochdeutsch, 2. Mittelhochdeutsch)
Last update: Vodrážková Lenka, PhDr., Ph.D. (02.02.2023)
|
|
||
· Gallupová, J.; Šimečková, A.: Geschichte der deutschen Sprache. Arbeitstexte. Praha 1999.
· Braune, W./Eggers, H.: Althochdeutsche Grammatik., Tübingen 152004.Duden Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. Bd. 7, Berlin 62020. · Ernst, P.: Deutsche Sprachgeschichte. Wien 32021. · Lexer, M.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch., Stuttgart 391999 (on-line: http://www.mhdwb-online.de/; 2. 2. 2023). · Meineke, E./Schwerdt, J.: Einführung in das Althochdeutsche. Paderborn/München/Wien/Zürich/Schöningh 2001. · Mettke, H.: Mittelhochdeutsche Grammatik. Tübingen 2000 · Nübling, D.: Historische Sprachwissenschaft des Deutschen: Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. Tübingen 2017. · Polenz, P. v.: Geschichte der deutschen Sprache., Berlin 91978. · Polenz, P. v.: Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Bd. I.-III., Berlin/New York 22000, 1994, 1999. · Schmidt, W. et al.: Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. Teil 1-2, Stuttgart 122020. · Schützeichel, R.: Althochdeutsches Wörterbuch., Tübingen 72011. · Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. Hrsg v.. W. Besch, A. Bette, O. Reichmann, S. Sonderegger, Bd. 1-4, 2. Aufl., Berlin/New York 1998, 2000, 2003, 2004 (Handbücher zur Sprach- und · Weddige, H.: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung., München 82010.
Last update: Vodrážková Lenka, PhDr., Ph.D. (02.02.2023)
|