SubjectsSubjects(version: 945)
Course, academic year 2023/2024
   Login via CAS
On the discourse of love in 19th century´s German literature - ADE110114
Title: Zum Liebesdiskurs in der deutschen Literatur des 19. Jhs.
Guaranteed by: Institute of Germanic Studies (21-UGS)
Faculty: Faculty of Arts
Actual: from 2023
Semester: winter
Points: 0
E-Credits: 3
Examination process: winter s.:
Hours per week, examination: winter s.:0/2, C [HT]
Capacity: unknown / unknown (unknown)
Min. number of students: unlimited
4EU+: no
Virtual mobility / capacity: no
Key competences:  
State of the course: not taught
Language: German
Teaching methods: full-time
Teaching methods: full-time
Level:  
Note: course can be enrolled in outside the study plan
enabled for web enrollment
Guarantor: doc. Filip Charvát, M.A.
Class: A – Mezioborová nabídka VP: Literatura
Exchange - 09.2 General and Comparative Literature
Schedule   Noticeboard   
Annotation - Czech
Last update: doc. Filip Charvát, M.A. (29.08.2022)
Das geplante Seminar steht in einer Reihe von Kursen zum Thema >Liebe und Literatur<, die ich teils in vergangenen Semestern durchgeführt habe, teils auch in Zukunft noch fortsetzen möchte. - Ziel ist es zu studieren, wie das Thema der Liebe immer wieder neu aufgenommen, verschieden entfaltet und funktional präsentiert wird. Über die Jahrhunderte betrachtet erscheint die literarische Darstellung von Liebe in der Literatur damit wie ein >Spiel<.
In diesem Semester ist das Seminar als Begleitkurs zur Vorlesung "Einführung in die deutsche Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts" konzipiert, die jeweiligen epochalen Stilkriterien von der Romantik bis zum Naturalismus können somit im Seminar und am Text erprobt werden und das Seminar hat die sekundäre Funktion, die Ausführungen in der Vorlesung durch praktische Analysen zu exemplfizieren. Weder die Teilnahme an der Vorlesung noch die Kenntnis früherer Kurse wird allerdings nicht vorausgesetzt. Auch der Corpus der behandelten Texte soll sich in der Regel von dem der Vorlesung unterscheiden. Der Textcorpus wird in ausgewogener Weise sowohl kürzere Texte, besonders Gedichte, wie auch einige längere Texte umfassen - so dass möglichst viele Facetten des literarischen Liebesspiels und gegebenenfalls Entwicklungstendenzen in der deutschen Liebesliteratur des 19. Jahhunderts in den Blick kommen können. Was die längeren Texte betrifft, kommen etwa F. Schlegels "Lucinde" (1799), G. Büchners "Leonce und Lena" (1836/95), Ch. F. Hebbels "Maria Magdalene" (1844) oder Th. Storms "Hans und Heinz Kirch" (1883) in Frage - die definitive Leseliste soll aber erst zu Beginn des Seminars in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt werden.
Course completion requirements - Czech
Last update: doc. Filip Charvát, M.A. (22.08.2022)

Regelmäßige Teilnahme.

Kenntnis der zu besprechenden Primärliteratur!

Bereitschaft zur Übernahme eines Referats. 

Thesenblatt. 

Literature - German
Last update: doc. Filip Charvát, M.A. (29.08.2022)

Zum allgemeinen thematischen Kontext

Luhmann, Nikals: Liebe als Passion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1984. 

Reinhard-Becker, Elke: Seelenbund oder Partnerschaft? Liebessemantiken in der Literatur der Romantik und der Neuen Sachlichkeit. Frankfurt: Campus Verlag 2005.

Primär und ausgewählte Sekundärliteratur 

Gedichte (Auswahl) 

F. Schlegels "Lucinde" (1799)

  • Bickenbach, , Matthias: Friedrich Schlegels Lucinde und das Problem romantischer Liebe. - In: Filippo Smerilli/Christoph Hamann (Hrsg.): Sprachen der Liebe in Literatur, Film und Musik. Würzburg

            2015, S. 125-150Th. 

G. Büchners "Leonce und Lena" (1836/95)

Ch. F. Hebbels "Maria Magdalene" (1844) 

Th. Storm: Hans und Heinz Kirch (1883) 

  • Benno von Wiese: Die deutsche Novelle von Goethe bis Kafka. Interpretationen. Bd. II, Düsseldorf 1986. [Erstauflage 1962], S. 216–235.

 
Charles University | Information system of Charles University | http://www.cuni.cz/UKEN-329.html